Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 212 mal aufgerufen
 Tipps und Tricks für gesundheit
Teddybaer1-4 Offline



Beiträge: 32

04.01.2006 19:36
Achtung: Schmerz- und Fiebermittel können Ihre Leber schädigen Antworten

stellen Sie sich einmal folgende Situation vor: Eine Frau hat eine böse Erkältung. Sie nimmt täglich ein freiverkäufliches Medikament, das Acetaminophen enthält. Ihre verstopften Nebenhöhlen verursachen Kopfschmerzen, daher nimmt sie für ein paar Tage einige Tabletten Tylenol, vegleichbar zum Beispiel dem deutschen Paracetamol (aktiver Wirkstoff: Acetaminophen). Dann ist sie eingeladen und trinkt etwas zu viel Alkohol. Um einen Kater zu vermeiden, nimmt sie wieder 2 bis 3 Tylenol-Tabletten, bevor sie ins Bett geht. Am nächsten morgen wird sie mit Symptomen einer schweren Grippe wach. Der Arzt stellt fest, dass sie unter akutem Leberversagen leidet.

Das Problem? Ihre Leber war von der Einnahme von Acetaminophen über mehrere Tage hinweg sowie von dem Alkohol stark beansprucht. Mit Glück wird sie die Krankheit überleben – aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Lebertransplantation brauchen wird, ist höher, als viele Menschen annehmen. Eine neue Studie untermauert dies und noch mehr: Fälle von Leberversagen aufgrund von unabsichtlicher Acetaminophen-Überdosierung gibt es immer mehr.

Acetaminophen ist der aktive Wirkstoff, der in mehr als 200 freiverkäuflichen Schmerzmitteln, Fiebersenkern und Erkältungsmitteln enthalten ist. Ein Bericht der amerikanischen Gesundheitsbehörde aus dem Jahr 2003 hält fest, dass es mehr als 14.000 unabsichtliche Übedosierungen von Acetaminophen pro Jahr gibt. 100 dieser Fälle führen zum Tod.

Eine Studie, die im Dezember 2005 veröffentlicht wurde, bietet neue Einblicke in diese Statistik. Wissenschaftler von 22 verschiedenen medizinischen Einrichtungen, in denen Lebertransplantationen durchgeführt werden, führten diese Studie durch. Sie untersuchten die medizinischen Berichte und die Einnahme von Acetaminophen von mehr als 600 Patienten mit akutem Leberversagen über 6 Jahre hinweg (von 1998 bis 2003).

Die Datenanalyse ergab folgende Ergebnisse:

Mehr als 40 % der Fälle von Leberversagen resultierte aus einer Acetaminophen-Überdosis.
Von diesen waren 50 % unabsichtliche Überdosen.
Fast 40 % derjenigen, die unabsichtlich eine Überdosis einnahmen, nahmen zwei oder mehr Medikamente, die Acetaminophen enthielten, gleichzeitig.
Vielleicht das Ergebnis dieser Statistik, das am meisten erschreckt, ist dass es einen steigenden Trend der Leberschäden aufgrund von Acetaminophen-Einnahme gibt. Waren noch 1998 weniger als 30 % des Leberversagens auf eine Überdosis zurückzuführen, so waren es 2003 fast 50 %.

Die sichere Menge von Acetaminophen sind 4 Gramm pro Tag – das können, je nach Medikament, 8 Tabletten eines extra-starken Präparats sein. Bei der gerade erwähnten Studie lag die durchschnittliche Dosis bei einer Überdosierung bei 24 Gramm. Aber Sie müssen nicht unbedingt eine Hand voll Tabletten einnehmen, um solche Probleme zu verursachen. Es kann schon reichen, die maximale Tagesdosis zu verdoppeln. Schon das kann zu Leberversagen und zum Tode führen.

Reichen Sie diesen Bericht an Ihre Freunde und Bekannten weiter, um auch diese darauf hinzuweisen, dass große Dosen Acetaminophen tödlich sein können. Lesen Sie die Beipackzettel gründlich durch, um eine doppelte Dosierung zu vermeiden. Und denken Sie daran, dass Alkohol eine hohe Acetaminophen-Sensibilität schafft.


ich komm wieder keine frage

 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz