Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 167 mal aufgerufen
 Täglich Gesund
Teddybaer1-4 Offline



Beiträge: 32

22.12.2005 16:38
Was Nüsse zu Ihrer Gesundheit beitragen Antworten

von Dr. Michael Spitzbart, Chefredakteur von "Dr. Spitzbart's Gesundheits-Praxis", Ihrem unabhängiger Gesundheitsberater für bewusste Ernährung, mentale Stärke und körperliche Fitness

Sie gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum: Nüsse in allen Variationen. In Maßen verzehrt sind Nüsse wahre Nährstoffbomben, die Ihnen wertvolle Vitamine, Spurenelemente und ungesättigte Fettsäuren liefern und sogar Krankheitsrisiken senken können.

Gerade in der Vorweihnachtszeit finden Sie in den Geschäften Nüsse in allen Variationen. Sind Sie nicht allergisch gegen die Schalenfrüchte, sollten Sie sie ruhig öfter essen, aber in Maßen und frisch geknackt, nicht in Massen aus der Dose oder als Erdnuss-Flips. Laut WHO sollten Sie rund 30 Gramm der wertvollen Kerne täglich auf Ihren Speiseplan setzen. Denn Nüsse gelten heute als Lebensverlängerer. Studien haben gezeigt, dass Sie mit regelmäßigem Nusskonsum Ihre Lebenserwartung zwischen 18 und 44 % steigern können – je nach Häufigkeit des Nuss-Konsums. Ob Sie lieber Wal-, Erd-, Haselnüsse, Mandeln oder auch Paranüsse essen, bleibt Ihnen überlassen. In ihren gesunden Inhaltsstoffen sind sich die verschiedenen Nussarten fast gleich. Sie enthalten alle

Vitamin B1, das Nerven und Gedächtnisleistung stärkt,
Vitamin B3, das gut ist für Energiegewinnung, Konzentration und Cholesterinverwertung,
Phosphor, das Ihnen positive Stimmung und gesunde Knochen bringt,
Zink, das Ihre Motivation und Ihr Immunsystem anregt,
Folsäure für gesteigerte Sauerstoffversorgung, höhere Stress-Resistenz und gesunden Appetit,
Selen für gute Wundheilung und gesteigerte Konzentrationsleistung,
Kupfer, das die Produktion von Glückshormonen anregt,
Magnesium, das Salz der inneren Ruhe, das Sie auch für den Eiweiß-Stoffwechsel brauchen, sowie
Mangan, das Ihnen starke Knochen, ein gesundes Herz, viel Energie und eine gesteigerte Gedächtnisleistung bringt.
Nüsse bekämpfen "schlechtes" Cholesterin und können Herzinfarkten vorbeugen

Werfen wir einen Blick auf die besonders interessanten Inhaltsstoffe der Nüsse:

Ungesättigte Fettsäuren. "Nüsse sind Dickmacher" – das ist eine Meinung, die mir leider oft begegnet. Auf den ersten Blick stimmt dieser Satz sogar, Nüsse enthalten zwischen 45 und 75 % Fett. Aber: Dieses Fett besteht zu 90 % aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die Ihren Cholesterinspiegel senken.
Phytosterine. Dies sind Inhaltsstoffe der Nüsse, die Ihren Körper vor einer LDL-Cholesterinaufnahme schützen. Die Phytosterine haben eine Struktur, die dem schädlichen Cholesterin ähnelt. Dadurch ahmen sie das LDLCholesterin im Darm nach, ohne aber seine schädliche Wirkung zu haben. Die Folge: "Echtes" LDL gelangt schlechter durch die Wand des Dünndarms und wird stattdessen einfach ausgeschieden. Amerikanische Studien haben ergeben: Wenn Sie regelmäßig Nüsse essen, reduzieren Sie den Spiegel des schädlichen LDL-Cholesterins im Blut. So verhindern Sie, dass sich an Ihren Arterien Ablagerungen bilden, die zu einer Verstopfung und damit zur Arteriosklerose führen können. Auf diesem Wege können Sie das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, um rund 30 % senken.
Arginin.Menschen, die unter zu hohem Blutdruck leiden, sollten Nüsse in ihren Speiseplan einbauen. Denn Nüsse liefern Ihrem Körper Arginin. Arginin regt im Körper die Stickoxidproduktion an. Stickoxid hindert Ihre Blutplättchen daran zu verklumpen und weitet gleichzeitig die Blutgefäße. Es ist eine Aminosäure, die Ihr Körper im Rahmen des Harnstoffzykluses selbst herstellen kann, leider aber nicht in ausreichendem Maße. Sie müssen Arginin zusätzlich zuführen, denn so wird die Durchblutung gefördert, Ihr Blutdruck sinkt – völlig ohne Medikamente.
Flavonoide. Diese Antioxidantien sind in allen Kernen enthalten. Sie neutralisieren im Körper freie Radikale. Indem diese schädlichen Stoffwechselendprodukte, die im Körper entstehen, unschädlich gemacht werden, senken Sie Ihr Risiko, an Krebs und Herz-Kreislauf-Krankheiten zu erkranken.
Augen auf beim Nüsse-Kauf

Im Moment finden Sie Nüsse zum einen verpackt bei den Backzutaten, aber auch lose in der Obst- und Gemüsetheke. Sie laden dazu ein, einfach zuzugreifen. Trotzdem sollten Sie einige Dinge beachten:

Achten Sie beim Kauf von fertig abgepackten Nüssen immer besonders auf das Verfallsdatum. Ist dieses abgelaufen, können die Kerne sehr schnell ranzig werden.
Obwohl ganze Nüsse mit einer Schale umgeben sind, können sie von Schimmelpilzen, den so genannten Aflatoxinen, befallen sein. Diese sind giftig und können bei häufigem Verzehr zu Leber- und Nierenkrebs führen. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass die Schale unbeschädigt ist und keine Schimmelspuren aufweist. Zu Hause sollten Sie die Nüsse kühl und trocken lagern, um Schimmelbefall vorzubeugen. Besonders schimmelgefährdet sind Pistazien; kaufen Sie diese Kerne nur mit Schale. Stellen Sie an einer Nuss Schimmel fest, sollten Sie die ganze Verpackung wegschmeißen.
Auch wenn eine Nuss nicht gut schmeckt, ranzig oder bitter ist, sollten Sie diese und die restliche Tüte besser entsorgen.
Schon ein ranziger oder muffiger Geruch ist übrigens ein Zeichen dafür, dass die Nüsse nicht mehr genießbar sind.
Saubere Schalen, gerade bei Walnüssen, sind eine sehr angenehme Sache. Trotzdem sollten Sie bei ausländischen Nüssen die "dreckigen" vorziehen. Denn bei diesen haben Sie die Gewähr, dass die Nüsse nicht mit Schwefel oder anderen Chemikalien gebleicht wurden. Etwas anderes sind saubere Nüsse aus Deutschland – deutsche Nuss-Lieferanten haben sich verpflichtet, auf Chemie zu verzichten. Die Nüsse sind dann, wenn sie sauber erscheinen, maschinell gereinigt.
Bei kleinen schwarzen Flecken auf der Schale sollten Sie genau hinschauen: Schimmern diese Flecken blau und sind sie auch im Inneren der Schale zu sehen, handelt es sich wieder um Schimmel – dann in den Müll mit der Nuss. In diesem Fall sollten Sie Ihren Nuss-Einkauf auf weitere Schimmelflecken untersuchen und gegebenenfalls wegwerfen.
Nicht nur die richtige Ernährung ist ein entscheidender Faktor, dass Sie gesund bleiben. Wollen Sie wissen, was noch dazu gehört? Dann ist das hier vielleicht etwas für Sie:


ich komm wieder keine frage

 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz