Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 182 mal aufgerufen
 Täglich Gesund
Teddybaer1-4 Offline



Beiträge: 32

14.12.2005 21:23
Diese Stoffe halten Ihren Darm gesund Antworten

Wie hoch ist Ihr Risiko, an Darmkrebs zu erkranken? Beantworten Sie diese Fragen, um es herauszufinden:

Sind bei einem engen Verwandten von Ihnen (Eltern oder Geschwister) Polypen oder sogar Darmkrebs diagnostiziert worden?
Sind Sie über 65 Jahre?
Rauchen Sie?
Trinken Sie Alkohol?
Betreiben Sie selten oder wenig Sport?
Ernähren Sie sich viel von verarbeiteten Lebensmitteln und wenig von Obst und Gemüse?
Leben Sie in einem westlichen Industrieland?
Wie Sie vielleicht schon erraten haben, steigt das Darmkrebsrisiko mit jeder Frage, die Sie mit "Ja" beantworten bzw. sinkt mit jeder Frage, die mit "Nein" beantwortet wurde. Und diejenigen von Ihnen, die mehr als 20 Zigaretten am Tag rauchen, können gleich noch ein paar Punkte auf ihrer Liste hinzufügen.

Manche Risikofaktoren können Sie nicht ändern, das ist klar. Es gibt keinen Weg, Ihr Alter zu ändern. Und auch, wenn viele Menschen davon phantasieren, auf einer sonnigen Südseeinsel zu leben, nennen die meisten von uns doch eine Industrienation ihr Heimatland. Aber wenn es um die Nahrung geht, gibt es etwas, was wir alle tun können, was über das Essen von Obst und Gemüse hinausgeht.

Eine neue Studie aus Frankreich bestätigt frühere Untersuchungen über 5 Schlüsselnährstoffe, die einen deutlichen Schutz vor Polypen bilden, der Vorstufe von Darmkrebs.

Die Forscher eines Ernährungszentrums in Dijon, Frankreich, führten eine Studie durch, bei der die Einnahme von Vitaminen und Beta-Karotin und deren Auswirkung auf das Risiko von Darmpolypen untersucht wurden.

Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen geteilt: Mehr als 360 Menschen mit Polypen und rund 425 Menschen ohne. Das Team fand heraus, dass 5 Nährstoffe mit einem geringeren Risiko für Polypen in Verbindung gebracht werden; Folsäure, Beta-Karotin und die Vitamine B6, C und D. Aber Beta-Karotin spielt eine besondere Rolle.

Forscher sind sich noch nicht einig, warum Beta-Karotin negative Auswirkungen bei Rauchern hat. Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass Raucher ein höheres Risiko haben, Lungenkrebs zu entwickeln, wenn sie viel Beta-Karotin und wenige andere Antioxidantien zu sich nehmen.

In der Studie aus Dijon ergab sich, dass Beta-Karotin das Risiko für Darmpolypen bei Rauchern steigert, während es das Risiko bei Nichtrauchern senkt. Die Wissenschaftler raten Rauchern daher, auf große Dosen Beta-Karotin zu verzichten.

Aber auch Kalzium kann helfen, das Risiko für Darmpolypen zu reduzieren. Wissenschaftler des Dartmouth-Hitchcock Medical Center in Lebanon veröffentlichten im letzten Jahr die Analyse von Daten, die von 930 Patienten im Rahmen der Kalzium-Polypen-Studie genommen worden waren.

Alle die Menschen, die sich an der Studie beteiligt hatten, wiesen Polypen auf. In zwei Gruppen unterteilt, erhielten die Teilnehmer entweder 1.200 mg Kalzium als Nahrungsergänzungsmittel pro Tag oder ein Placebo. Zwei Darmspiegelungen wurden durchgeführt – eine rund ein Jahr und die andere circa vier Jahre nach der ersten Untersuchung.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Kalzium einen gewissen Schutz gegen die Entwicklung von Polypen bietet, aber noch effektiver bei fortgeschrittenen Polypen ist. Diejenigen, die Kalzium erhielten, wiesen aber generell weniger Polypen auf, als die Teilnehmer in der Placebo-Gruppe. Der leitende Wissenschaftler der Studie wies darauf hin, dass Kalzium das Risiko für Polypen um rund 45 % senken kann.


info

 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz